Beitrag
von Pixel » Mo 5. Feb 2007, 16:50
Das stimmt. Der Werteverfall greift um sich. Viele machen generell Dinge kaputt, da sie sich nie eigene Werte schaffen mußten. Und immer schnellere Hype's und Trends sagen Dir ja heute schon, daß Du morgen OUT bist. So können viele Dinge einen gewissen persönlichen Wert nie erhalten, wenn man der Masse nachäfft...
Wenn's total kaputt ist, ist es ja manchmal interessant zu sehen, was so beim verbrennen, oder div. Wurftests übrig bleibt. Crashtest sozusagen.
Die dritte Meinung wäre, mit der Aktion dem Markt zu zeigen, daß auch Leute ohne dessen Produkte leben können.
Das muß allerdings jeder für sich entscheiden, wenn er sowas macht, aus welchen Gründen.
Toleranz ist die Erkenntnis, dass es keinen Sinn macht, sich aufzuregen.